Ablauf & Fragen
Wie läuft eine Therapie ab?
Ihr Termin für ein Erstgespräch
Sind Sie etwas unentschlossen, weil Sie nicht wissen, was Sie genau erwartet? Für Sie ist das erste Gespräch wichtig, um herauszufinden, ob Sie sich bei mir wohl fühlen und sich vorstellen können, mit mir weiter zusammenzuarbeiten.
Haben Sie Fragen?
Es ist ganz natürlich, dass Sie Fragen haben. Hier habe ich die häufigsten zusammengefasst. Sollten diese Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie mich bitte persönlich.
Was erwartet mich im Erstgespräch?
Zu Beginn informiere ich Sie über den generellen Ablauf, die Rahmenbedingungen und meine Arbeitsweise. Anschließend beginnen wir mit dem Anamnesegespräch. Hier stelle ich Ihnen Fragen zu Ihrem Anliegen, Ihrer momentanen Lebenssituation, Krankheitsgeschichte, Biografie, Ihren bisherigen medizinischen Behandlungen sowie zu Erfahrungen mit Psychotherapie oder Beratung (falls vorhanden). In diesem ersten Gespräch können wir bereits erste Möglichkeiten und Ziele ausloten und auch die Dauer und den weiteren individuellen Ablauf der Therapie ungefähr einschätzen. Selbstverständlich können Sie mir auch Fragen stellen.
Muss ich etwas zum Erstgespräch mitbringen?
Bringen Sie bitte, falls vorhanden, relevante psychiatrische, psychologische, neurologische oder internistische Befunde mit.
Was kostet das Erstgespräch?
Das Anamnesegespräch ist ein wichtiger Teil der psychologischen Behandlung oder einer Beratung und wird als eine Behandlungseinheit in Rechnung gestellt.
Was erwartet mich in einer Therapiestunde?
Besonders wichtig ist mir eine vertrauensvolle, respektvolle und angenehme Arbeitsatmosphäre. Dabei arbeite ich problem- und zielorientiert, transparent und respektvoll. Jeder meiner Patienten wird entsprechend seiner Beschwerden, Bedürfnisse und Persönlichkeit ganz individuell behandelt. Zum Einsatz kommen hierbei verschiedenste Methoden, die sich in der wissenschaftlichen Therapieforschung als wirksam erwiesen haben.
Wie lange dauert eine Einheit?
Eine Einheit dauert 50 Minuten. Bitte planen Sie sowohl für das Erstgespräch, als auch für die weiteren Termine diesen Zeitraum ein (für Therapie, Beratung und Coaching).
Wie lange dauert eine Therapie?
Der durchschnittliche Ablauf, die Länge und das Intervall einer Psychotherapie/Beratung sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie in Anspruch nehmen. In den ersten Stunden werden wir die Möglichkeiten und Ziele ausloten und auch die Dauer der Therapie wird ungefähr abgeschätzt. Psychische Probleme haben meistens eine längere Vorgeschichte und wirken in viele Lebensbereiche hinein. Der Wunsch nach einer möglichst schnellen Genesung ist sehr verständlich. Die Erfahrung zeigt aber, dass nachhaltige Erfolge in der Psychotherapie Zeit und vor allem die Bereitschaft benötigen, an sich selbst zu arbeiten.
Wie oft findet eine Einheit statt?
Eine gewisse Regelmäßigkeit der Psychotherapiestunden und nicht allzu große Abstände zwischen den Sitzungen ergeben günstige Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess. In den ersten gemeinsamen Einheiten legen wir die Abstände gemeinsam fest.
Gibt es eine Verschwiegenheitspflicht?
Natürlich! PsychotherapeutInnen unterliegen einer strengen, gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht. Dieselbe Verschwiegenheitspflicht gilt auch für Beratung und Coaching. Paragraph 15 des Psychotherapiegesetzes lautet: „Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.“
Was kostet eine Therapie/Beratung/ein Coaching?
Mein Honorar orientiert sich an den üblichen Tarifen und wird beim Erstgespräch vereinbart. Teilweise Rückerstattung durch die jeweilige Krankenkasse ist möglich.
Ein Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen ist vorhanden (Therapie auf E-Card) und kann unter bestimmten Bedingungen zugeteilt werden. Gerne informiere ich Sie darüber!
Wie reserviere ich einen Termin?
Bitte schreiben Sie mir unter praxis@psychotherapie-lehofer.at oder rufen Sie mich unter +43 (0) 677 630 41 707 an. Termine vergebe ich nach Vereinbarung.
Wann finden Termine statt?
Die Termine werden individuell vereinbart. Ich bemühe mich, Ihren terminlichen Wünschen entgegenzukommen.
Kann ich einen vereinbarten Termin absagen?
Vereinbarte Termine gelten als verbindlich und werden bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage (zumindest einen Werktag vor dem Termin) in Rechnung gestellt.
Ich bin in medizinischer Behandlung. Arbeiten Sie mit Ärzten zusammen?
Die Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt ist in vielen Fällen von Vorteil, da Körper und Psyche sehr eng miteinander verbunden sind. Sehr gerne arbeite ich, auf Ihren Wunsch und nachdem Sie mich von meiner Verschwiegenheit entbunden haben, mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt zusammen!